Allgemeine Dermatologie

"Kunst ist,wenn man's nicht kann,denn wenn man's kann,ist's keine Kunst"
Johann Nestroy(1801-1862),österreichischer Dramatiker


Medizin vor 500 Jahren:
"Besehung d
er Ußsetzige"

Medizin in ihren Gründerjahren war – im wahrsten Sinne des Wortes – ein echtes "Kunststück". Ohne fundierte wissenschaftliche Grundlage war die Medizin in ihren Anfängen nicht mehr als eine abenteuerliche Mischung aus Experimenten mit Hoffen und Bangen, verwoben mit Ritual und Reinigung, Magie und Mystik, Glaube und Aberglaube, Wunder und Religion. So wurden in der Antike Hautkranke dem Priester vorgestellt um den „Hautaussatz“ zu heilen.

Hippokrates von Kos


Hippokrates von Kos (um 460 v. Chr. bis um 370 v. Chr) bereinigte die Medizin von magisch religiösen Vorstellungen und setzte an ihrer Stelle die vernunftgemäße Naturbeobachtung. Er gilt als Begründer der Medizin als Wissenschaft. In seinen Schriften sind bereits Hautkrankheiten beschrieben, die bis heute den seinerzeit gegebenen Namen nicht verändert haben, z.B. Psoriasis (Schuppenflechte).


gilt als Begründer der Medizin als Wissenschaft

 Charles Lorry


Erkannte die Haut nicht bloß als Hülle sondern als ein "Organ(um)" unseres Körpers

Bis in die Neuzeit hinein hatte die Dermatologie einen eher unbedeutenden Stand in der Medizin. Die Haut galt nur als Hülle des Körpers. Es war der Franzose Anne Charles Lorry, der 1777 die Haut als ein „Organ(um)“ unseres Körpers erkannte. Er differenzierte auch zwischen eigenständigen Erkrankungen der Haut selbst und Hautkrankheiten, die als Folge einer inneren Abwehrreaktion des Körpers entstehen.

Traditionell war dann die Behandlung unseres äußeren Organs immer geprägt durch eine Therapie von außen. So erschöpfte sich die Dermatologie in ihren Gründerjahren darin, erkrankte Patienten mit verschiedensten Mixturen aus Lotionen, Cremes und Salben zu behandeln.

Erst im letzten Jahrhundert wurde die äußere Therapie  - bedingt durch die Erfolge der Pharmakologie - zunehmend durch die Einführung zusätzlicher innerlich anzuwendender Medikamente ergänzt.

Blickt man auf die letzten Jahrzehnte zurück, so wird deutlich, daß in der modernen Dermatologie neben den medikamentösen Behandlungsmethoden zunehmend aktive und operative Verfahren einen großen Stellenwert erreicht haben.

Hier seien neben kosmetischen Verfahren im Bereich der ästhetischen Dermatologie, insbesondere medizintechnische Verfahren wie Licht- und Lasertherapie genannt, wie wir sie in unserer Praxis durchführen.

In der folgenden Übersicht möchte ich Ihnen mit einer repräsentativen Auswahl das Leistungsspektrum unserer Praxis
vorstellen: 


Akne: Neben den medikamentösen äußeren und inneren Therapien sowie der Blaulichttherapie kann ein medizinisches Peeling als auch eine begleitende medizinkosmetische Behandlung (z.B. Vapozon, Ausreinigung, Packung und Maske) den Behandlungserfolg optimieren.

Allergische Erkrankungen: Behandlung nach Diagnostik und Diagnosestellung:

  • Allergologische Diagnostik (Prick-, Scratch-, Intracutan-, Reibe- und Epicutantestung, Hautfunktionstestungen, IgE und spezifisches IgE: RAST)
  • Allergischer Heuschnupfen: Austestung und stadiengerechte Therapie auch mittels Hyposensibilisierung; siehe auch Praxisinformation Thema 3 und 18
  • Insektengiftallergie (Biene/Wespe): Nach Diagnosestellung erfolgt die Therapie mittels Hyposensibilisierung; siehe auch Praxisinformation Thema 3
  • Nahrungsmittelallergie: Diagnostische Abklärung und Ernährungs- bzw. Diätberatung zur Allergenvermeidung; siehe auch Praxisinformation Thema 2, 6, 7 und 15
  • Neurodermitis: Allergologische Austestung und Ursachenforschung sowie Beratungen zur Vorsorge (Präventionsprogramm); siehe auch Praxisinformation Thema 1, 2 und 8. Begleitende Lichttherapie (UVA/UVB). 
  • Allergische Notfallsituation: Erörterung vorbeugender Maßnahmen und Therapieanleitung im Umgang mit einem Notfallset; Demonstration eines Adrenalin- Autoinjektors in der praktischen Anwendung; siehe auch Praxisinformation Thema 5




Clemens Freiherr von Pirquet


"Vater der Allergie"
gilt als Begründer der Allergielehre

Altersflecken: Entfernung mittels Lasertherapie, z. B. im Gesicht oder Handrücken.

Berufsdermatologie: Berufsberatung für Patienten, die allergiegefährdet sind oder bereits an Hautkrankheiten leiden. Siehe auch Praxisinformation Thema 1.
Diagnostische Abklärung von Berufskrankheiten und Erstellung medizinischer Gutachten.
Flankierende Maßnahmen zum Hautschutz für Ihre spezifische Berufstätigkeit.

Besenreiserkrampfadern: Verödung mittels Laser.

Couperose (vermehrte Wangenröte): Entfernung der vermehrten roten Äderchen im Gesicht mittels Laser.

Ernährungsberatung: für Patienten mit Nahrungsmittelallergie, Nahrungsmittelunverträglichkeiten (z. B. auf Geschmacksverstärker, Laktose) und allergiegefährdete Kinder. Siehe auch Praxisinformationen Thema 2, 6, 7, 15.


© Nestle AG
Fruchtsäurepeeling: Medizinische Peelingverfahren mit Fruchtsäuren (oder Enzymen) werden durchgeführt bei verschiedenen Akneformen, Aknenarben, krankhaften Lichtwarzen und krankhaften Fehl- oder Überpigmentierungen der Haut. Insgesamt wird durch ein fortgesetztes Peeling neben der Verbesserung auch eine Verjüngung des Hautbildes erreicht. Siehe auch Praxisinformation Thema 9.


Gutachten:
Erstellung medizinischer Gutachten bei Vorliegen einer beruflich ausgelösten Hautkrankheit.

Haarausfall: Therapie nach Haar- und Hormonanalysen. Siehe auch Praxisinformation Thema 4

Hautkrebsvorsorge:
Ganzkörperinspektion von Kopf bis Fuß als Vorsorge und auch im Rahmen einer Nachsorge.
Im Rahmen einer Vorsorge ist die Untersuchung mit 48 Euro kostenpflichtig und direkt nach der Untersuchung in bar (!) zu bezahlen. 

  • Untersuchung der kompletten Haut sowie einzelner verdächtiger Leberflecken mittels hochauflösender Optik (Dermatoskop).
  • Optionale Videodokumentation der Pigmentmale in Full HD Qualität inklusive Computergestützer Risikoanalyse des momentanen Zustandes.
  • Digitale Verlaufsbeobachtung des Muttermals in der weiteren Entwicklung über die Jahre mittels vergleichender computergestützter Analyse.
 
 © Fotofinder Systems GmbH


Hyposensibilisierung:
Die Hyposensibilisierung ist eine Art Allergie-Impfung. Sie ist geeignet für Patienten mit Insektengiftallergie (Biene, Wespe) oder Patienten mit Heuschnupfen und/oder beginnendem Asthma infolge Pollenallergie (Bäume, Gräser, Kräuter), Hausstaub- oder Tierhaarallergie (Katze).

Insektengiftallergie: Die Behandlung erfolgt nach diagnostischer Abklärung durch Hyposensibilisierung gegen das entsprechende Insektengift. Umgang mit einem "Notfallset" und praktische Demonstration eines Adrenalin-Autoinjektors.

 



Kosmetisch-medizinische Verfahren (Medizinkosmetik): Medizinische Verfahren die angewand werden um krankhafte Veränderungen und Erscheinungen der Haut mit möglichst gutem kosmetischen Endergebnis zu therapieren.

  • Medizinische Mikrodermabrasion zur schonenden flächenhaften Abtragung der obersten Hautschichten mit dem Ziel die verstärkte Bildung neuer, junger Haut anzuregen, z.B. bei Akne, grobporiger Haut, Pigmentflecken (Praxisinformation Thema 9).
  • Begleitende Akne-Behandlung sämtlicher Ausprägeformen mittels physikalischer Akne-Therapie (Vapozon, manuelles Ausreinigen, Kräuterpackung).
  • Fruchtsäure-Peeling, einsetzbar bei entsprechender Indikation (siehe auch Praxisinformation Thema 9)im Gesichts-, Hals- und Decollete-Bereich zur:
    - Deutlichen Verminderung von Akne-Herden und Akne-Narben sichtbar als Hautglättung
    - Verminderung einer vermehrten Talgproduktion - die Ursache einer Akne - und dadurch Verbesserung einer grob porigen Haut
    - Reduktion von Pigmentunterschieden infolge lichtbedingten Altersschädigungen der Haut
  • Entfernung von Milien, auch in schwer zugänglichen Regionen wie Ohrmuschel- oder Augenliderbereich.
  • Behandlung von übermäßigem Schwitzen unter der Achsel mittels Unterspritzung eines Medikamentes (Botulinum-Toxin).
  • Lasertherapie zur Enthaarung sowohl lokal (z.B. Oberlippe, Kinn, Bikinizone) als auch großflächig (z.B. Beine, Rücken, Achseln).
  • Laserverödung von vergrößerten Äderchen oder Blutschwämmchen im Gesicht sowie von Besenreisern an den Beinen.
  • Laseroperation zur Entfernung unterschiedlichster Auffälligkeiten (siehe die nachfolgende Auflistung).

 


© Merz Pharmaceuticals Hyal-System

Lasertherapie: Die Lasertherapie eignet sich zur Behandlung verschiedener krankhafter Hautveränderungen. In meiner Praxis führe ich folgende Laserbehandlungen durch:

Laserchirurgie: wie z. B. die

  • Entfernung knotiger Geschwulste im Gesicht, Kopf und Körper
  • Abtragung oberflächiger Hautkrebsvorstufen (aktinische Keratosen)
  • Entfernung gelblicher Papeln im Augenbereich (Xanthelasmen)
  • Entfernung von Pigment- und Altersflecken
  • Abtragung kleiner Warzen sowie von gutartigen Wucherungen
  • Glättung von Narben, hervorgerufen durch Akne, Verletzungen oder leichte Verbrennungen

    siehe auch Praxisinformation Thema 10

Gefäßbehandlung: von Fehl- und Neubildungen wie z. B.:

  • feinste Äderchen, z. B. im Gesicht
  • Gefäßspinnen und Blutschwämmchen
  • Feuermale
  • Besenreiservarizen

    siehe auch Praxisinformation Thema 12

Haarentfernung: 

  • mittels neuer Gerätegeneration sowohl lokal z. B. Oberlippe, Kinn, Bikinizone
  • als auch großflächig z.B. Beine, Arme, Rücken, Brust, Achseln

siehe auch Praxisinformation Thema 11

Insektengiftallergie (Biene/Wespe): Diagnostische Abklärung und Therapie mittels Hyposensibilisierung.Insektengiftallergie (Biene/Wespe): Diagnostische Abklärung und Therapie mittels Hyposensibilisierung.


Lichtschutzberatung: Individuell abgestimmte Lichtschutzberatung unter Berücksichtigung des persönlichen Hauttyps insbesondere auch für die hochempfindliche Kinderhaut.
siehe auch Praxisinformation Thema 16

Lichttherapie: Verschiedene Lichttherapien für unterschiedliche Diagnosen kommen zur Anwendung z.B.:

  • Ganzkörperlichttherapie für Patienten mit z. B. Neurodermitis, Schuppenflechte, chronischen Ekzemen, chronischem Juckreiz oder Sonnenallergie mit reinem UVA- oder Schmalspektrum-UVB-Licht (311-nm).
  • Selektive Hand- und Fußbestrahlung mittels UV-Lichttisch für Patienten mit Ekzemen an Handtellern oder Fußsohlen.
  • Selektive UV-Lichtbestrahlung von Erkrankungen der behaarten Kopfhaut mittels Lichtkamm.
  • Systemische Photo-Chemo-Therapie (PUVA) zur Behandlung schwerer Krankheitsschübe von z.B. Schuppenflechte
  • Lokale Photo-Chemo-Therapie(Creme PUVA) zur Behandlung von Krankheiten insbesondere an Händen und Füßen
  • Photodynamische Therape (PDT) mittels Hydrosun-Strahler zur Therapie von Hautkrebsvorstufen (Aktinische Keratosen) und oberflächlichen Formen von Hautkrebs (Morbus Bowen, Basaliome)
  • WIRA-Therapie (Wassergefiltertes Infrarotlicht) zur Behandlung von Viruswarzen an Händen und Füßen
  • Blaulicht (ohne UV-Anteil) zur Therapie verschiedener Formen der Akne.

Melanom (schwarzer Hautkrebs): Vorsorgeuntersuchung mittels hochauflösender Optik (Dermatoskop), als auch Melanomnachsorgeuntersuchungen nach operativer Entfernung.
Siehe auch Praxisinformation Thema 17.

Mikrodermabrasion: Zur schonenden flächenhaften Abtragung der obersten Hautschichten mit dem Ziel die verstärkte Bildung neuer, junger Haut anzuregen, z.B. bei Akne, grobporiger Haut, Pigmentflecken (Praxisinformation Thema 9).

Neurodermitis: Neben der äußeren Behandlung mit Rezepturen und der internen Behandlung mit Medikamenten kann zusätzlich eine UVA / Schmalband-UVB-Ganzkörper-Lichttherapie durchgeführt werden. Diagnostische Ursachenabklärung. Präventionsberatung im Umgang mit der Erkrankung Siehe auch Praxisinformation Thema 1.



Operative Dermatologie: Ambulante Entfernung von krankhaften Neu- und Fehlbildungen der Haut:

Medizinische Indikation:

  • Auffällige Muttermale und Wucherungen der Haut
  • Hautkrebsvorstufen wie z.B. Lichtwarzen (aktinische Keratosen)
  • Bösartige Veränderungen wie z.B. Basaliome, Melanome, etc.
  • Entzündliche, schmerzende oder wachsende Veränderungen wie Abszesse, Furunkel, Warzen, Zysten oder Fettgeschwulste (Lipome)

Medizinkosmetische Indikation:

  • Subjektiv auffällige Pigmentflecken, z.B. im Gesicht oder Oberkörperbereich
  • Bindegewebswucherungen wie z.B. knotige Naevi oder Fibrome (Stielwarzen) im Gesicht, Hals, Achseln und Brustbereich
  • Alterswarzen (seborrhoische Keratosen), auch bei großflächiger Ausbreitung
  • Narbige Veränderungen der Haut (z.B. Histiozytome)
  • Knotiger Hautgrieß (Milien) im Gesicht, auch in schwer zugänglichen Regionen wie Ohrmuschel oder Augenlid
  • Fettablagerungen am Auge (Xanthelasmen)
  • Blutschwämmchen oder erweiterte Blutgefäße/Äderchen im Gesicht oder an den Beinen (Besenreiser)

Ambroise Paré


Führender Leibchirurg französischer Könige sowie
Oberwundarzt in Paris:
"Ich verband ihn, Gott heilte ihn"

Pädiatrische Dermatologie (kindliche Hautkrankheiten): Diagnostik und Therapie von typischen Hauterkrankungen im Säuglings- und Kindesalter wie z.B. Infektionskrankheiten, Hefepilzinfektionen, Dellwarzen, Blutschwämmchen und Feuermale. Individuell abgestimmte Pflege- und Lichtschutzberatung für die hochempfindliche Kinderhaut.

Photodynamische Therapie (PDT): mittels Hydrosun-Strahler zur Therapie von Hautkrebsvorstufen (Aktinische Keratosen) und oberflächlichen Formen von Hautkrebs (Morbus Bowen, Basaliome). Prinzip dieser Lichtbestrahlung ist die Bildung von aktivem Sauerstoff, der selektiv die krankhaften Zellen zerstört. Gesunde Zellen bleiben erhalten, weil vor allen die potenziellen Krebszellen mit dem Sauerstoff reagieren.

PUVA-Therapie: Optimierte Lichttherapie durch einen Photosensibilisator, sowohl als systemisches Verfahren (Tabletten) als auch als äußere Therapie (Creme PUVA).


© Zefa Images

Rosacea (Altersakne): Neben den medikamentösen äußeren und inneren Therapieanwendungen, kann der Behandlungserfolg mittels Dioden-Laser optimiert werden.

Schuppenflechte: Neben der äußeren Behandlung mit Rezepturen und der internen Behandlung mit Medikamenten (auch Biologics) kann zusätzlich eine UVB-Schmalspektrum-Lichttherapie durchgeführt werden.

Schwitzen: Vermehrtes Schwitzen unter den Achseln wird, neben den klassischen Verfahren, auch mittels Botulinum-Toxin therapiert. Hierzu wird das Medikament unter die Haut Ihrer Achseln ganz oberflächig eingequaddelt.

Sexuell übertragene Krankheiten: Behandlung nach Diagnosestellung mittels Abstrich und Blutanalyse.

Umweltkrankheiten: Behandlung nach Diagnosestellung mittels Allergieaustestung und Blutanalysen.

Vereisungstherapie (Kryotherapie): Mittels flüssigem Stickstoff (-196°C) wird das zu entfernende Gewebe zerstört. Diese Therapie eignet sich u. a. zur Entfernung von Warzen, Dellwarzen, kleinen Blutschwämmchen und überschießendem Narbengewebe.

Weissfleckenkrankheit (Vitiligo): Therapie u. a. durch Ganzkörperlichtbestrahlung mittels Schmalspektrum-UVB-Licht.

WIRA-Therapie (Wassergefiltertes InfraRot-A Licht): zur Behandlung von Viruswarzen an Händen und Füßen. Hierbei wird durch den besonders tiefenwirksamen Anteil von Infrarot-A Licht die Durchwärmung im Gewebe um den Warzenkörper angeregt. Hieraus resultiert eine verstärkte Durchblutung mit Steigerung der körpereigenen lokalen Immunabwehr.

Zeckenbisserkrankungen: Entfernung der Zecke, eventuell operativ und Diagnostik und Therapie von Folgekrankheiten. Siehe auch Praxisinformation Thema 14.

© Baxter BioScience

w e i t e r