|
![]() |
Wir sind für Sie da! |
![]() |
|||
An den Brückentagen Freitag 19.Mai und Freitag 9.Juni bleibt unsere Praxis geschlossen |
||||
Bitte beachten Sie unsere drei zusätzlichen Feiertage in Bayern:
|
Dr. Latzke im Interview mit main.tv
|
|||
Unser nächstes Treffen wird an dieser Stelle angekündigt
Unsere
Themenangebote bisher (eine Auswahl):
|
|||
Also Fragen auf Situationen im Leben eines chronisch Kranken, die Sie in einer Arztpraxis nicht beantwortet bekommen, mit denen Sie aber regelmäßig wieder konfrontiert werden und die am besten von solchen Patienten beantwortet werden können, die in Ihrer Situation als Betroffene Lösungen finden mußten und gefunden haben. Erfahrungen als Kranker gewinnen durch den Austausch miteinander, um eine verbesserte, persönliche Krankheitsbewältigung zu erreichen, eine Leistung, die ein Arzt für Sie niemals wird erbringen können. Wichtige Grundsätze innerhalb der Gruppe sollten sein: -
Freiwilligkeit:
Im Zusammenschluß von persönlich Betroffenen oder Eltern betroffener
Kinder Außerdem werden zu einzelnen Themen regelmäßig spezielle Themenabende angeboten, die der ausführlichen Wissensvermittlung im Sinne einer Patientenschulung dienen sollen. Die
Selbsthilfegruppe trägt den Namen "Allergie-
und Neurodermitis-Selbsthilfegruppe Alzenau -
Aschaffenburg" und wird von mir als organisierender und
beratender Arzt betreut. Zur Vorsitzenden der
Selbsthilfegruppe wurde Frau Kraft-Simon
gewählt, die als Ansprechpartnerin unter der Rufnummer 06023/8283 zu
erreichen ist. Frau Kraft-Simon kennt durch eigene Pollen- und
Nahrungsmittelallergien sowie ihre beiden an Neurodermitis erkrankten
Kinder die Krankheitsbilder sehr genau. Auch die 2. Vorsitzende unserer
Gruppe Frau Dagmar Leeb erteilt gerne vorab weitere Auskünfte unter
06023/915975.
Abschließend
möchte ich betonen, daß die Selbsthilfegruppe
nicht die Behandlung durch den Arzt Ihres Vertrauens ersetzen kann.
Ihre medizinische Behandlung soll und muß unabhängig von der Mitarbeit
in der Selbsthilfegruppe durch die erfahrenen Fachkollegen
weiterlaufen, egal ob duch Haus-, HNO-, Lungenfach-, Kinder- oder
Hautarzt, Allergolgen, Psychologen und Internisten. Wir hoffen, daß Sie sich von unseren Zielen und Vorstellungen für unsere Selbsthilfegruppe angesprochen fühlen, und wenn auch Sie sich als betroffene Patienten hiermit identifizieren können, wünschen wir uns Ihre regelmäßige Teilnahme und Ihre Unterstützung für die Gruppe und laden Sie hiermit herzlich zu unserem nächsten Treffen ein. Die jeweils neuen Termine für unsere Treffen werden am Anfang dieser Seite bekannt gegeben. |
![]() |
Unser
nächstes Treffen wird an dieser Stelle angekündigt
Anfang Mai 2001 wurde von mir in Alzenau eine erste Selbsthilfegruppe für hautkranke Patienten, die "Selbshilfegruppe für Allergie- und Neurodermitiskranke" ins Leben gerufen. Das damals noch nicht absehbare große Interesse und die positive Resonanz Betroffener war jetzt Grund genug, eine weitere Selbsthilfegruppe für chronisch hautkranke Patienten zu gründen, nämlich die "Selbsthilfegruppe für Schuppenflechtepatienten". Der Name "Schuppenflechte" beschreibt dabei sehr gut das typische Erscheinungsbild der Hauterkrankung, nämlich Schuppenbildung auf einer entzündlich geröteten Haut. Die Schuppenflechte ist nicht, wie manche allergische Erkrankungen Begleitphänomen unserer modernen Zivilisation, sondern läßt sich als eigenständiges Erkrankungsbild bis auf Beschreibungen im Alten Testament zurückverfolgen. Heute weiß man, das die Anlage zur Erkrankung an einer Schuppenflechte vererbt wird. Die dann zur Auslösung der Erkrankung führenden Faktoren sind bisher nur zum Teil erforscht. Als gesicherte Auslösefaktoren für die Erkrankung zählen neben Medikamenten, Infektionskrankheiten, Stoffwechselstörungen oder mechanische Irritationen auch psychogene Faktoren wie Streß oder Umgang mit Genußmitteln (Alkohol). Die Verbreitung der Schuppenflechte wird für die deutsche Bevölkerung mit 2% - 3% angegeben. Das sind rund 2 Millionen Patienten, die an dieser chronischen, nicht ansteckenden, aber in der Regel auffallend sichtbaren Hauterkrankung leiden. Die Selbsthilfegruppe trägt den Namen "Schuppenflechte-Selbsthilfegruppe Alzenau - Aschaffenburg" und wird von mir als organisierender und beratender Arzt geleitet. Unterstützungen, die auch Finanzhilfen einschließen, wurden mir von der "DAK Alzenau" und einigen Pharmakonzernen zugesichert. Bezüglich der Modalitäten innerhalb der Gruppe gelten die gleichen Prinzipien wie ich sie bereits für die Allergie- und Neurodermitisselbsthilfegruppe definiert habe (siehe Anfang dieser Seite). Hiermit sind alle Patienten aus Alzenau und den benachbarten Ortschaften herzlich eingeladen, die Selbsthilfegruppe durch ihre Mitarbeit zu unterstützen. Die aktuellen Termine entnehmen Sie bitte dem Seitenanfang . |
Dr.
med. Frank Latzke, Burgstr. 11, 63755 Alzenau
Tel.
06023/970253